Grips Mathe
Folge 18 | Beruf + Bildung
Sebastian Wohlrab, Maurice und Julia treffen sich heute im Bayerischen Hauptmünzamt in München. Dort sehen sie, wie die deutschen Euro-Münzen hergestellt werden. Außerdem beschäftigen sie sich mit Zinsrechnung. Zu Beginn der Lektion wiederholen wir noch einmal die wichtigsten Begriffe der Zinsrechnung: Kapital, Zinssatz und Zinsen. Anschließend nehmen wir die Zinsformel unter die Lupe. Die allgemeine Zinsformel kennst du schon aus der Lektion Zinsen. Mit dieser Zinsformel berechnest du die Zinsen für ein Jahr. Was ist aber, wenn du nur die Zinsen für einen Monat berechnen möchtest? Oder aber die Zinsen für einen Tag? Wie das geht, erfährst du hier. Außerdem zeigen wir dir, wie du die Monats- und Tageszinsen auch mit dem Dreisatz berechnen kannst. Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite