Progressives Sozialdrama aus den 70ern
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Nordsee ist Mordsee
Jugendfilm
Der 14-jährige Uwe lebt in einer Hamburger Vorstadtsiedlung, die von allen nur "Niggertown" genannt wird. Von seinen Eltern hat der Junge außer Stress nicht viel zu erwarten. Um an Geld zu kommen, knackt er Automaten, seinen Frust lässt er an den "Kanaken" aus. Zu ihnen gehört auch Dschingis, sein Erzfeind. Eines Tages aber schließen die beiden Kontrahenten Frieden. Sie freunden sich an, denn sie erkennen, dass sie die gleichen Probleme haben und von den gleichen Träumen und Hoffnungen getrieben werden. Am Ende stehlen sie ein Segelboot um gemeinsam abzuhauen: in Richtung Nordsee. Einer vermeintlich besseren Zukunft entgegen. Regisseur Hark Bohm („Yasemin“, 1988, „Vera Brühne“ 2001) erschuf einen faszinierenden Film, eine Mischung aus Sozial- bzw. Milieustudie und Jugendfilm, der im Hamburg Wilhelmsburg angesiedelt ist. Die Hauptrolle spielt kongenial der damals vierzehnjährige Uwe Bohm, der Adoptivsohn des Regisseurs. „Ich träume oft davon ein Segelboot zu klaun‘ und einfach abzuhaun‘ ...“ diese Zeilen vom Filmplakat von „Nordsee ist Mordsee“ stammen aus einem Song von Udo Lindenberg, der den Soundtrack zu diesem Hamburger Kultfilm beisteuerte.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite