Einfach genial
Technik
• Sandsackfüllmaschine beweist sich bei Hochwassereinsätzen Vor vier Jahren hat "Einfach genial" die Sandsackfüllmaschine vorgestellt, die ein Kamerad des Technischen Hilfswerks im Landkreis Dithmarschen konstruiert hat. Bei Hochwasser sind Sandsäcke die Maßnahme, um Deiche zu befestigen oder Gebäude direkt zu sichern. Der damalige Prototyp ist eine Serienproduktion gegangen und wird verkauft. Die Sandsackfüllmaschine aus dem Norden konnte sich bereits bei einigen Hochwassereinsätzen beweisen. • Hochwasserschutzwand auch im Auslandseinsatz Seit der Vorstellung der Hochwasserschutzwand aus Münster vor mehr als zehn Jahren ist viel passiert. Mittlerweile steht sie in einigen deutschen Städten und im Ausland. Zurzeit läuft ein Zertifizierungsverfahren bei einem großen internationalen Risikoversicherer. Die Hochwasserschutzwand aus Münster lagert in einem abgedeckten Kanal: Zwei Personen können das System innerhalb kurzer Zeit mit nur einem Multiwerkzeug aufbauen. Wird der Hochwasserschutz nicht gebraucht, verschwindet er ebenerdig im Kanal. • Sturmsicherer Dachziegel in der Praxis bewährt Die Sturmziegel aus dem Saale-Holzland-Kreis, die vor acht Jahren ihre TV-Premiere bei "Einfach genial" hatten, haben sich nach Auskunft des Erfinders in der Praxis bewährt. Das Besondere: Ein Bügel am Ziegel sogt für sturmsicheren Halt an der Dachlatte. Den DIN-Test mit Orkanwindstärke und mehr hat die Erfindung bestanden. Dank der speziellen Technologie werden Ziegel und Bügel bereits im Werk miteinander verbunden. Die neue Konstruktion des Ziegels spart auch Zeit beim Dachdecken. • Löschigel ging in Serienfertigung Vom Prototyp in die Serienfertigung hat es der so genannte Löschigel aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz geschafft. Die Erfindung zur weniger gefährlichen Brandbekämpfung wurde dem Publikum im Herbst 2021 zum ersten Mal präsentiert. Der Schlauchaufsatz mit Zerstäuberdüsen kann zum Lösen in ein brennendes Gebäude geschoben werden, ohne dass Feuerwehrleute ins Gebäude müssen. Die neueste Erfindung des Löschigels-Teams ist die SnakeE. Damit lassen sich E-Autos gezielter löschen. Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin "Einfach genial", das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das "Einfach genial"-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite