Wir im Saarland - Kultur
Regionalmagazin
Ein Zoo mit KZ-Blick "Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute" ist die erste der mit Spannung erwarteten Figurentheaterproduktionen am Staatstheater. Auf lange Sicht will der neue Intendant Michael Schulz dafür eine neue Sparte aufbauen. Jetzt gibt es erstmal Übernahmen, wie diese vom MiR Puppentheater Gelsenkirchen. In der Inszenierung, die in der Alten Feuerwache zu sehen ist, wird es düster und emotional, denn es geht um Tiere, die in einem Zoo neben einem Konzentrationslager leben. Darja Linder stellt erstmals im Ausland aus Darja Linders Kunst ist meist autobiografisch. Es geht um Migration, Diskriminierung, Sexismus – und zuletzt nach der Geburt ihres Kindes auch um Mutterschaft. Jetzt stellt die saarländische Künstlerin ihre Werke erstmals in einer internationalen Einzelschau im Luxemburg aus. Harriet Weber-Schäfer hat die Künstlerin in ihrem Atelier und die Ausstellung in Dudelange besucht. Kriminaltango 2024 kam der erste Neunkircher Kriminal Tango so gut an, dass es in diesem Herbst in die zweite Runde geht. Das Krimifestival bietet neben Lesungen auch Tangokurse, kriminelle Stadtspaziergänge, Krimi-Schreibkurse und vieles mehr. Auch Stars sind mit dabei: In diesem Jahr zum Beispiel die Schauspieler Andrea Sawatzki, Christian Berkel und Martin Brambach. Maria C. Schmitt hat sich nicht nur auf dem Krimifestival umgeschaut, sondern ist auch der Frage nachgegangen, ob es das Festival auch im kommenden Jahr noch geben wird, denn die bisherige Förderung läuft nach dieser Ausgabe aus. Von Daniel Küblböck zu Lana Kaiser "Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser" zeigt die berührende Lebensgeschichte von Lana Kaiser, die als Daniel Küblböck durch die Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) berühmt wurde. Wir geben Einblicke in den Film, der in der ARDMediathek zu sehen ist und die Geschichte eines nie verstandenen Paradiesvogels erzählt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite