natürlich!
Natur + Umwelt
Am 14. Juli jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal. Mit 134 Todesopfern und 42 000 direkt betroffenen Menschen spricht man von einem Jahrhundert-, ja sogar von einem Jahrtausendereignis. Das Natur- und Umwelt-Magazin "natürlich!" besucht mit Moderator Axel Weiß das Ahrtal und stellt Fragen an Experten: Was können wir von der Ahr nach dieser Katastrophe lernen, damit sie sich nicht wiederholt? Wo hat sich der Fluss Raum geholt? Wo kann er sich entfalten? Wo ist Natur zerstört worden? Wo wird die Ahr wieder eingeengt? Was wird getan, um die Menschen im Ahrtal zu schützen? Und was können die Anwohner selber tun, um sich zu schützen? Eine Spurensuche und eine vorläufige Bilanz dessen, was aus dem Blickwinkel der Natur bisher geschehen ist und vielmehr noch, was noch geschehen muss! Des Weiteren zeigen wir, wie Schmetterlinge markiert und erforscht werden und welche Auswirkungen das viele Plastik in der Landwirtschaft auf unsere Tierwelt hat. Und: Wir begeben uns auf die Spur eines echten "Bösewichts" im Wald - dem Borkenkäfer. Wie geht der Schädling vor und wie kann er am besten bekämpft werden - eine Erkundung.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite