Klimaschutz im Krankenhaus - Neue Rezepte für eine nachhaltige Medizin
Folge 201 | Gesellschaft + Soziales
Krankenhäuser gehören zu den größten Müllproduzenten in Deutschland. Viele Schadstoffe fallen nur dort an, wie klimaschädliche Narkosegase. Doch es gibt Rezepte für mehr Nachhaltigkeit. Die Medizin soll Menschen gesundmachen, aber die Umwelt nicht krank. Europas größtes Universitätsklinikum hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die Berliner Charité will klimaneutral werden. Dafür hat sie eine Taskforce ins Leben gerufen. Die sucht in allen Abteilungen nach Klimakillern im Klinikalltag, nach großen und kleinen Hebeln, bei denen sie ansetzen kann. Etwa bei Narkosegasen. Manche übersteigen die Treibhauswirkung von CO2 um das 2540-fache.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite