
Kampf um Griechenland - Chronologie einer Krise
Gesellschaft + Soziales
Griechenland, ein krisengeschütteltes Land. In den letzten Jahren hat es eine beispiellose Verwüstung seines Wohlfahrtsstaates erlitten und stand bereits vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie am Rande einer menschlichen und sozialen Katastrophe. Die Staatsschuldenkrise und die von der EU erzwungenen drastischen Sparprogramme haben soziale Ungleichheiten eskalieren lassen und zu einem Aufleben von Nationalismus und Faschismus geführt. Von 2015 bis 2020 beobachtete der griechische Filmemacher Yorgos Avgeropoulos die Krise seines Landes. Er verfügt dabei über exklusives Filmmaterial, 2015 bei den Verhandlungen zwischen der griechischen Regierung und ihren europäischen Kreditgebern hinter den Kulissen gedreht. Filmmaterial, das aufdeckt, was der Öffentlichkeit damals vorenthalten wurde. Wie politische Entscheidungen getroffen wurden, welche die Neugestaltung der politischen Landschaft Europas entscheidend mitgeprägt haben. Der Film spannt den Bogen weiter. Über die Flüchtlingskrise, die Griechenland zum Schauplatz verfehlter europäischer Politik macht und die soziale Krise des Landes, die der extremen Rechten immer mehr Zulauf bringt. Bis hin zur Corona-Krise, die Griechenlands nahezu zerschlagenes öffentliches Gesundheitssystem vor eine neue, harte Prüfung stellt. Avgeropoulos verfolgt dabei auch das Leben von Menschen aus verschiedenen Schichten der griechischen Gesellschaft, etwa ein Flüchtlingspaar aus Syrien, eine Mutter, deren Kind von Rechtsradikalen ermordet wurde, ein Aktivist für die Rechte Homosexueller - mit all ihren Nöten und Zweifeln. KAMPF UM GRIECHENLAND ist ein politischer Thriller und gleichzeitig ein zutiefst menschlicher Film. Er stellt elementare Fragen zur Zukunft Griechenlands und Europas. Ein Dokumentarfilm von Yorgos Avgeropoulos GRIMME-NOMINIERUNG 2021
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
