Presseclub
Zeitgeschehen
• Markus Bickel - Teamleiter Außen- u. Sicherheitspolitik, Table.Media Markus Bickel leitet die sicherheitspolitische Redaktion des digitalen Medienhauses Table.Media. Nach seiner Zeit als Nahostkorrespondent der F.A.Z. in Kairo war er Chefredakteur des „Amnesty Journal“ in Berlin. Bickel ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule in München und Diplompolitologe. Er berichtet seit mehr als zwanzig Jahren aus dem Nahen Osten. Unter anderem beobachtete er 2006 den Krieg zwischen der Hisbollah und Israel aus Beirut. • Robert Chatterjee - Stellv. Chefredakteur, zenith Robert Chatterjee hat Islamwissenschaft und Geschichte in Berlin studiert und arbeitet seit 2009 beim Nahost-Fachmagazin „zenith“, seit 2016 als stellvertretender Chefredakteur. • Shahrzad Eden Osterer - Autorin und Moderatorin, Bayerischer Rundfunk, BR24 Die Deutsch-Iranerin Shahrzad Eden Osterer ist in Teheran geboren und aufgewachsen und kam mit 20 Jahren zum Studieren nach Deutschland. Seit 2010 arbeitet sie als Journalistin für den Bayerischen Rundfunk und andere Sender sowie als Moderatorin. Sie hat sich besonders zu den Themen Iran, Antisemitismus und Frauenrechten weltweit einen Namen gemacht. Shahrzad Osterer gehört heute zu den aktiven Stimmen, die sich in Deutschland und Europa öffentlich immer wieder für die Beachtung der Menschenrechte im Iran, insbesondere für Frauen einsetzt. • Anna Sauerbrey - Außenpolitische Koordinatorin, ZEIT Anna Sauerbrey studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Publizistik in Mainz und Bordeaux und schrieb als freie Journalistin für die „Rhein-Zeitung“. Nach ihrer Promotion im Fach Geschichte absolvierte sie ein Volontariat beim Berliner „Tagesspiegel“. Sie leitete dort das Ressort Meinung und das Online-Debattenmagazin „Tagesspiegel Causa“ und war zuletzt stellvertretende Chefredakteurin. Im Februar 2022 wechselte sie zur Wochenzeitung „Die Zeit“ und ist dort außenpolitische Koordinatorin des Blattes. Anna Sauerbrey schreibt zudem als Gastautorin für die New York Times und veröffentlicht im Mai 2022 ihr Buch „Machtwechsel. Wie eine neue Politikergeneration das Land verändert“. Der Presseclub ist eine aktuelle Diskussionssendung, in der das jeweils wichtigste politische Thema der Woche aufgearbeitet wird. Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite