Wuhladko
Infomagazin
Für die Sorben ist es wohl eines der wichtigsten und größten Sportereignisse. Monatelang fieberten Fans, Spielerinnen und Spieler dem Turnier entgegen. Zur Europeada, der Fußball-EM der Minderheiten, ging es dieses Mal in den Norden Deutschlands, ins deutsch-dänische Grenzgebiet. "Wuhladko" hat die Teams und Fans bei dieser Reise begleitet und berichtet darüber. Den Titel holte bei den Frauen die Mannschaft aus Südtirol, das Team Friûl aus Italien gewann bei den Männern. Die beiden sorbischen Mannschaften konnte die erhofften Ziele nicht erreichen - in der Vorrunde war für beide Schluss. Soweit die sportlichen Ergebnisse der diesjährigen Europeada - der Fußball-EM der Minderheiten. Doch die Europeada ist weit mehr als nur ein sportliches Großereignis. Es ist ein Treffen der Sprachen und Kulturen aus ganz Europa. Hier entstehen neue Freundschaften, präsentieren sich Minderheiten in ihrer Vielfalt, lernen sich besser kennen und verstehen. Und auch wenn es auf dem Spielfeld für die Sorben dieses Mal nicht so lief wie erhofft: Am Spielfeldrand konnte den Sorben keiner das Wasser reichen. Mehr als 500 Fans waren aus der Lausitz in die deutsch-dänische Grenzregion gereist. Sie feuerten ihre Mannschaften an und sorgten auch dieses Mal für eine beispiellose Stimmung und Atmosphäre. Sogar ein sorbischer Fanclub aus Tschechien machte sich auf den weiten Weg in den Norden Deutschlands. Viele verbanden gleich ihren Sommerurlaub mit einem Besuch der Spiele und lernten so die Gastgeber und viele andere Minderheiten kennen. Und auch "Wuhladko" war dabei - zeigt die schönen und bitteren Momente des Turniers und war mittendrin im blau-rot-weißen Fahnenmeer der mitgereisten Fans.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite