
Visite
Magazin
• Resistente Stärke: Gut für den Darm Kartoffeln, Nudeln und Reis vom Vortag enthalten viel resistente Stärke. Der Ballaststoff stärkt die Darmflora und kann den Körper vor Entzündungen schützen. Wie entsteht sie und was geschieht im Körper? • Darmkrebs: Auch jüngere Menschen können erkranken Darmkrebs ist bei Frauen in Deutschland die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung. Pro Jahr erkranken rund 65.000 Menschen an einem bösartigen Darmtumor, 25.000 Menschen sterben jährlich an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. Die Behandlung von Darmkrebs hat deutliche Fortschritte gemacht. Ein früh erkannter Darmkrebs ist fast immer heilbar. Bei fortgeschrittenen Tumoren aber bilden sich Tochtergeschwülste (Metastasen) in anderen Organen, vor allem in der Leber, was die Behandlung erschwert. Da Darmkrebs in vielen Fällen erblich bedingt ist, sollte jeder, bei dessen Eltern oder Geschwistern ein Darmkrebs aufgetreten ist, unbedingt frühzeitig alle Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. Wie lässt sich Darmkrebs früh erkennen? Welche Therapie ist sinnvoll? • Fit im Kopf: Wie kann ich mein Gedächtnis trainieren? Wir kennen alle diese Situation: Uns wird jemand vorgestellt - und schon nach einem kurzen Moment haben wir den Namen vergessen. Wie lässt sich gegensteuern? Welche Tipps und Tricks es gibt, erklärt uns Neurobiologe und Hirnforscher Prof. Martin Korte. Damit bei der nächsten Party garantiert nichts mehr schief läuft.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
