Quarks
Folge 638 | Wissen
Kleinere Mahlzeiten, weniger Süßes und nicht so viel Bildschirmzeit - viele wollen jetzt zur Fastenzeit ihre Gewohnheiten ändern. Aber welche Fastenmethoden sind sinnvoll und welche Quatsch? Quarks erklärt, was aus wissenschaftlicher Sicht dran ist. Ob Heilfasten, Intervallfasten oder Detox-Saftkuren, von denen Influencer auf Social Media schwärmen - sind diese Trends gesund oder nur ein Hype und im schlimmsten Fall sogar schädlich? Florence Randrianarisoa will das bei Quarks klären: Ist Fasten geeignet, um dauerhaft abzunehmen? Kann Fasten den Körper wirklich "von innen reinigen" und von "Schlacken" befreien? Sich ständig zu sorgen um Essen und Gewicht kann auch richtig gefährlich werden. Knapp 20% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zeigen Symptome einer Essstörung. Wie kann man die Fastenzeit am besten nutzen, um die Ernährung und Gewohnheiten dauerhaft zu ändern? Wir geben Tipps und räumen wissenschaftlich auf mit Diät-Unfug! Das wöchentliche Wissenschaftsmagazin "Quarks" beleuchtet 45 Minuten lang ein wissenschaftliches Thema aus verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Ihr besonderes Augenmerk legen die Macher darauf, Wissenschaft unkompliziert zu vermitteln. Deshalb suchen sie immer den spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleibt "Quarks" immer aktuell, zeigt Haltung bei Themen wie Tschernobyl, Impfen oder Bio-Nahrung und hilft dem Zuschauer auch schwierige Themen einzuordnen. Das Team recherchiert jeden Inhalt für die Sendung gründlich und neu. Bei "Quarks" soll Wissenschaft unterhalten. Deshalb fährt die Sendung alles auf, was das Fernsehen zu bieten hat: spannende Experimente, abenteuerliche Selbstversuche, überzeugende Grafiken und faszinierende Computeranimationen. Dabei ist jede Sendung ein Unikat! "Quarks" nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende Entdeckungsreise und hilft ihm die Geheimnisse der Welt zu enträtseln. Manchmal wird ein Thema auch zur Mission, wenn zum Beispiel die Moderatoren den Zuschauer auf eine Expedition "Unter Tage" mit nehmen und man mit ihnen die Kumpel einer Kohlenzeche kennen lernt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite