Echtes Leben
Gesellschaft + Soziales
Mehr als 80 Prozent der Deutschen lehnen Massentierhaltung ab. Völliger Verzicht auf Fleisch ist jedoch für die meisten keine Option. Die Doku von Jens Niehuss und Marcel Martschoke begleitet Menschen, die vom Fleischkonsum leben: die Bäuerinnen Stephanie und Annika sowie den mobilen Metzger Matthias aus Köln. Ihnen geht es um eine Balance zwischen dem Respekt vor den Tieren und Fleisch als Nahrungsmittel. Bäuerin Stephanie hat auf Zweinutzen-Hühner umgestellt: Die Hühner legen Eier und die Hähnchen werden zur Mast genutzt. Eine große Ausnahme. Denn in Deutschland werden jährlich rund 50 Millionen männliche Küken am ersten Lebenstag geschreddert. Auch für Metzger Matthias Kürten kommen Schweine oder Rinder, die in der Massentierhaltung gelitten haben, nicht in Frage. Der 40-Jährige ist der wohl einzige mobile Metzger Deutschlands. Mit seinem Schlacht-Anhänger kommt er zu seiner Kundschaft, die artgerecht Schweine, Ziegen oder Rinder hält. Er verwertet Tiere ganzheitlich.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite