
Einfach genial
Folge 1090 | Technik
• Ohne Flugausbildung: Fliegen wie ein Profi Auf dem Flugplatz Chemnitz/Jahnsdorf lernt Henriette Fee Grützner, ein Flugzeug zu steuern. Dabei erklärt ihr der erfahrene Pilot Rene Nestler zunächst kurz die Grundlagen rund ums Fliegen. Wenn sie sich traut, übernimmt sie dann in der Luft das Steuer und kreist über Chemnitz. Sollte es Probleme geben, der Fluglehrer ist immer dabei und greift notfalls ein. Ein Freizeitangebot, das für jeden Interessierten offen ist. • Automatische Babywiege Robert Reiz und Tamara Santoro haben aus eigener Erfahrung heraus eine Möglichkeit entwickelt, das Babybett in Bewegung zu bringen. Die Erfindung ist eine automatische Wiegevorrichtung. Das vorhandene Baby- oder Kinderbett kann einfach daraufgestellt werden. Per Knopfdruck wird das Baby sanft in den Schlaf geschaukelt. Verschiedene Geschwindigkeiten sind einstellbar. • Blinden-Guide Der 17-jährige Tamás Nemes aus Regensburg hat den Guide Walk entwickelt. Das ist ein Gerät für sehbehinderte Menschen. Es erkennt Hindernisse und Objekte in der Umgebung und warnt mit einer Ansage über Kopfhörer. Neben Fahrrädern, Motorrädern, Autos und Fußgängern und Ampeln erkennt es auch Mülleimer und Sitzbänke. Dafür hat Tamás die eingebaute künstliche Intelligenz mit Tausenden Fotos trainiert. Mit dieser Erfindung gewann der Gymnasiast bei Jugend forscht den 1. Preis in der Kategorie "Technik" Landeswettbewerb Bayern. • Nachgefragt: Fitness to go Ein kleines Fitnessgerät, das nur wenige Gramm wiegt, aber 150 Kilogramm Gewicht tragen kann, ist die Erfindung von Familie Seiche. Mit dem Gerät können allerhand Übungen gemacht werden. Das sportliche Ehepaar hat sich damit in erster Linie selbst geholfen, denn eine Verletzung zwang Tina Seiche zu regelmäßigen Übungen. Mittlerweile ist die Erfindung so ausgereift, dass die Dortmunder auch andere damit begeistern können. Inzwischen werden mit der Erfindung sogar Kurse angeboten und die Seiches haben noch einiges am Gerät verbessert. Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin "Einfach genial" pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das "Einfach genial"-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen. Wichtig bei allen Innovationen ist, dass sie einfach genial sind. Und eins ist ganz sicher: Die Themen gehen diesem Magazin nie aus, denn erfunden wird jeden Tag - wie gesagt: über 130 Mal.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
