Gut zu wissen
Folge 207 | Wirtschaft + Konsum
Schon 1870 erklärte der visionäre Schriftsteller Jules Verne Wasser zur "Kohle der Zukunft". Mit Wasserstoff, der aus erneuerbarem Strom hergestellt wird, lassen sich Autos fahren und Häuser heizen. Doch bislang hat die Idee einer Wasserstoffwirtschaft nicht so recht gezündet. Aber es geht langsam voran. Im Mainzer Energiepark zum Beispiel leiten die Stadtwerke in das normale Gasnetz rund zehn Prozent Wasserstoff ein. In Salzgitter wird der erste in Serie hergestellte Wasserstoffzug produziert. Gleich nebenan soll ab 2050 Stahl komplett CO2-frei hergestellt werden. Und auch beim Fliegen könnte der Umstieg auf Wasserstoff theoretisch klappen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite