
Städte am Meer
Staffel 1, Folge 2 von 5 | Stadtbild
Hongkong heißt übersetzt "duftender Hafen". Das einstige Fischerdorf an der Südküste Chinas ist schon seit langem eine Megametropole: Hongkong, heißt es, sei die schnellste Stadt der Welt, weil sie sich ständig neu erfindet. In mehr als 150 Jahren britischer Kolonialherrschaft brachte der Handel Wohlstand und Wachstum. Wer hier lebt, darf die Enge nicht fürchten. Akuter Platzmangel ist das Hauptproblem der sieben Millionen Bewohner. Nur wer das nötige Geld besitzt, kann sich den teuren Wohnraum leisten. Yen Siu ist Nachhilfelehrer und für die Jugendlichen ein Idol. Mit selbstverfassten Lehrbüchern bringt er jeden Abend hunderten Schülern Chinesisch bei. Nachhilfe ist in Hongkong zu einer boomenden Dienstleistungsbranche geworden. Bis zu 100.000 Euro verdienen Nachhilfelehrer im Monat. Wer in Hongkong den Himmel sehen will, muss den Kopf weit in den Nacken legen. In der "vertikalen Stadt" drängen sich mehr als 7.000 Hochhäuser - das ist Weltrekord. Wing Hing Lo gehört zu den "fliegenden Gerüstbauern", die in über 100 Meter Höhe Bambusgestelle installieren. Jacky Wong hat sich im hektischen Hongkong eine Insel der Ruhe erschaffen. In einem daoistischen Tempel im Zentrum der Stadt folgt die 19-Jährige den 1.500 Jahre alten Lehren des Kung-Fu. Der Film über Hongkong porträtiert Menschen, die durch die Stadt geprägt werden und sie auf ihre Weise mitgestalten. Die Seele der Metropole findet ihren Ausdruck in der Politik, aber auch in Malerei, Tanz, Musik, Literatur, Architektur und Kulinarik. Bis heute sind Städte am Meer geprägt vom Pioniergeist ihrer Gründungsväter. Ihre geostrategische Lage machte sie wiederholt zu Spielbällen wechselnder politischer Mächte und Systeme, zu Orten des Transits für Träumer und Migranten, zu Schmelztiegeln von Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kultur. Die Unendlichkeit ihrer vorgelagerten Meere wurde für Einheimische wie Fremde zur Projektionsfläche für Sehnsüchte, Wünsche und Visionen. Film von Sebastian Lindemann
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
