Planet Wissen
Folge 718 | Wissenschaft
Krebstumore, die sich ohne medizinische Therapie komplett zurückziehen sind wohl die spektakulärsten Beispiele dafür, dass es sie gibt: Die Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers. Doch derartige Spontanremissionen bei schweren Krankheiten sind die absolute Ausnahme. Glaubt man der Selbstheilungsforschung, haben unsere Selbstheilungskräfte allerdings das Potential, uns vor schweren Erkrankungen zu bewahren und uns gesund zu halten. Doch dazu müssen wir lernen, sie zu aktivieren, sie zu hegen und zu pflegen. Aber wie kann das gehen? Welches Verhalten fördert und welches hemmt unsere Selbstheilungskräfte? Und wo liegen ihre Grenzen? Zu Gast im Studio: Prof. Tobias Esch, Universität Witten/Herdecke. Der Leiter des Instituts für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Neurowissenschaftler und Gesundheitsforscher. Sein Forschungsgebiet ist u.a. die Anwendung von Selbstheilungspotentialen in der ganzheitlichen modernen Schulmedizin und das gesundheitliche Zusammenspiel von Körper und Geist, auch als Mind-Body-Medizin bezeichnet. Tobias Esch ist neben seiner Arbeit als Arzt und Wissenschaftler auch Autor zahlreicher Bücher zum Thema, wie z.B. "Die Neurobiologie des Glücks. Wie positive Psychologie die Medizin verändert", "Der Selbstheilungscode" oder "Mehr Nichts! Warum wir weniger vom Mehr brauchen".
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite