Stadt Land Kunst
Folge 1099 | Kunst + Kultur
Rio de Janeiro: Die rebellische Stimme von Elza Soares Ihre raue Stimme wurde geprägt von all dem, was einer in einer brasilianischen Favela geborenen schwarzen Frau das Leben schwer macht: extreme Armut, Rassismus, Sexismus und Verachtung. Rio de Janeiro hat den Gesang von Elza Soares unverkennbar gemacht. In den 50er Jahren stieg die Powerfrau mit starken und engagierten Texten, die ihr auf den Leib geschrieben wurden, zur Ikone der brasilianischen Musik auf. Mit der kindlichen Wut derjenigen, die nicht länger schweigen will, wurde sie zum Symbol des Widerstands. 
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite