nano
Wissenschaft
Bauernproteste - Das Gefühl der Ungerechtigkeit durch Subventionsstreichungen der Bundesregierung treibt viele Landwirte um. In Städten und Autobahnausfahrten standen deshalb heute Traktoren quer und der Verkehr oft still. Auch wenn die Bundesregierung bei den Kürzungen der Agrarsubventionen schon zurückgerudert ist, bleibt der Frust groß. Die Landwirte fordern die Rücknahme aller Subventionsstreichungen. Zurecht? Interview mit Sebastian Lakner - Der Agrarexperte der Universität Rostock hat errechnet, dass durch die Streichung der Subventionen für den Agrardiesel ein landwirtschaftlicher Betrieb durchschnittlich etwa 2600 Euro pro Jahr mehr bezahlen muss. Bei durchschnittlichen Gewinnen, die im vergangenen Jahr bei 115.000 Euro lagen, im Jahr davor bei etwas über 80.000. Inselbewohner verklagen Konzern - Vier Bewohner der indonesischen Insel Pari haben den internationalen Zement-Konzern Holcim verklagt. Da die Zement-Produktion sehr viel Energie benötige, sei Holcim für den Klimawandel und damit auch für den steigenden Meeresspiegel verantwortlich.Vier Bewohner der Insel Pari haben den internationalen Zement-Konzern Holcim verklagt. Da die Zement-Produktion sehr viel Energie benötige, sei Holcim für den Klimawandel und damit auch für den steigenden Meeresspiegel verantwortlich. Bluttest zur Diagnose von Parkinson - Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Eine Heilung gibt es bisher für die Erkrankung nicht. Auch die Diagnose wird bisher hauptsächlich über eine klinische neurologische Untersuchung gestellt. Forschenden an der Uni Kiel ist es gelungen, einen Bluttest für Parkinson zu entwickeln. Er könnte die Diagnose erleichtern und die Erkrankung in frühen Stadien erkennen. Neuroimplantat für Parkinson - Forschende des Universitätsspitals Lausanne und der EPFL haben ein Neuroimplantat für Parkinson entwickelt, mit dem Erkrankte fast wieder normal laufen können. Flugzeugfriedhof Arizona - Viele ausgemusterte Flugzeuge werden jahrzehntelang aufbewahrt, weil ihre Teile besonders wertvoll sind oder für ähnliche Modelle als Vorlage dienen. Besonders geeignet für die Lagerung großer Flugzeuge ist der trockene Südwesten der USA, wo zahlreiche sogenannte "Boneyards" für Flugzeuge entstanden sind. Sie sind Dauerparkplatz, Museum und eben auch Flugzeugfriedhof.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite