Planet Wissen
Folge 780 | Wissenschaft
Wie Sand am Meer? Keineswegs: Sand ist einer der begehrtesten Rohstoffe der Welt. Der Sandhunger ist gigantisch. Schätzungen zufolge hat sich der globale Sandbedarf in den vergangenen 20 Jahren verdreifacht. Er steckt im Beton der boomenden Megastädte in aller Welt. Er wird jährlich mit Millionenaufwand zurück an die Nord- und Ostseestrände gebaggert, um den Sturmfluten zu trotzen - eine Sisyphusarbeit. Längst steht fest: Man braucht neue Lösungen im Umgang mit der begrenzten Ressource: Wie kann man die Inseln vor der zunehmenden Bedrohung durch die Fluten schützen? Wie muss man bauen, damit Städte auch in Zukunft noch wachsen können? Gemeinsam mit Dirk Hebel, Professor für nachhaltiges Bauen in Karlsruhe und Bauingenieur Andreas Wurpts von der Forschungsstelle Küste eine spannende Suche nach neuen Wegen für Städtebau und Küstenschutz. Moderator ist Jo Hiller.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite