Planet Wissen
Folge 672 | Wissenschaft
Die Deutschen leben in einer modernen, hochtechnisierten Gesellschaft mit allen Vorteilen und Annehmlichkeiten. Das Angebot an Nahrungsmitteln ist groß und abwechslungsreich, man hat eine medizinische Versorgung und ist sozial abgesichert. Dennoch werden die Menschen immer kränker. Ist das „gute Leben“ nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen zu haben? Was am Wohlstand macht krank? Antworten darauf geben eine Psychologin, ein Ernährungsmediziner, ein Kardiologe und eine Umweltmedizinerin. Gäste im Studio: • Thomas Münzel, Professor für Kardiologie und Direktor des Zentrums für Kardiologie I an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, • Professorin Katja Mierke, sie lehrt Psychologie an der Hochschule Fresenius in Köln, • Professorin Claudia Traidl-Hoffmann ist Dermatologin und Umweltmedizinerin an der TU-München und am Helmholtz Zentrum München, • Professor Maximilian Ledochowski ist Internist und Ernährungsmediziner.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite