

phoenix plus
Reportage
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine steht die europäische Gesellschaft und die EU vor einem internen Konflikt, da dem Krieg unterschiedliche Bedeutung zugeschrieben wird. Im Gegensatz zu Bulgarien liefert und repariert Rumänien Panzer für die Ukraine und unterstützt Moldau, um seinen Nachbarn energietechnisch unabhängig von Russland zu machen. Die offene Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen steht im Kontrast zur teilweise aktiven Zurückdrängung von Flüchtlingen 2015 unter den Augen der EU. Ebenso wie die Welt, blickt diese Dokumentation auf Osteuropa und den dortigen Umgang mit dem Krieg in der Ukraine. In „phoenix plus“ ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. „phoenix plus“ bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild – damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
