
Rasch durch den Garten
Staffel 2, Folge 2 | Pflanzen
In den Wohngebieten sind immer mehr Flächen versiegelt. Es fehlt an Grün und Lebensraum für die Insekten. Aber NDR Fernsehgärtner Peter Rasch hat natürlich einen Plan. Eine Dachbegrünung sieht gut aus, schützt die Dachhaut, verbessert das Klima im Haus, speichert Wasser, macht die Luft sauber, bietet Nahrung und Unterschlupf für Insekten. Es gibt so viele Vorteile, dass man sich fragt, warum eigentlich nicht jedes Dach grün ist. Geeignet ist jedes Dach, ob Haus, Gartenlaube, Vogelhaus oder die Garage für den Mähroboter. Peter Rasch und sein Kollege Manuel Krull zeigen, wie ein grünes Dach angelegt wird. Außerdem beantwortet Peter Rasch Anfragen von Zuschauer*innen. Zum Beispiel, welche einjährigen Ranker für einen schnell wachsenden Sichtschutz geeignet sind oder was man beachten muss, wenn man seinen Efeu schneiden will. Gartenexperte Peter zeigt, wie man noch schnell, mit dem was man im Garten findet, eine schöne Oster-Deko basteln kann, was man dem Rasen jetzt Gutes tun kann und wie man ein Hochbeet richtig anlegt. Denn wie er immer sagt: "Ein Hochbeet ist wie eine Praline. Auf die Füllung kommt es an!" Film von Udo Tanske Profi-Gärtner Peter Rasch betreibt seit Jahren nicht nur seine eigene Gärtnerei mitten in Mecklenburg, sondern ist als Garten-Experte beim NDR zu sehen und zu hören. In der neuen Sendung Rasch durch den Garten gibt es hilfreiche Tipps für alle Hobbygärtner.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
