Wir im Saarland - Saar nur!
Regionalmagazin
Wenn man selbst ein „Christkind“ ist: Wer am 24.12. Geburtstag hat, der kennt das: Freunde sind bei der Familie, keiner hat ein Ohr, alles dreht sich um Weihnachten. Und doppelte Geschenke? Nur, wenn man Glück hat. Saarländische „Christkinder“ berichten von ihren Erfahrungen mit dem besonderen Geburtsdatum. Wenn aus Kronkorken Kohle wird: Das Ehepaar Meyer hat in Gersweiler seit Jahren eine ganz besondere Sammelstelle: Gefragt sind Kronkorken. Denn ihre Verwertung bringt Geld. Und das wird für den guten Zweck genutzt. Wenn Musik von der Heimat erzählt: Den Liedermacher Michael Riehm hat es nie auf die großen Bühnen gezogen. Trotzdem hat er sein Publikum gefunden. Wenn Schnee den Wald verzaubert: Die Wanderung Traumschleife „Gipfelrauschen“ im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist im Winter ein ganz besonderes Erlebnis. Wenn Fisch auf den Tisch soll: Der Zander fühlt sich in der Saar wieder richtig heimisch. Das freut die Gastronomen. Auch beim Weihnachtsmenü macht der Fisch eine gute Figur. Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite