Kampf gegen Parkinson
Folge 320 | Dokumentation
Parkinson gehört zu den häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems. In Deutschland leben schätzungsweise 220.000 Betroffene. Die Diagnose im Frühstadium ist schwierig, weil die Krankheit mit ganz verschiedenen Beschwerden beginnen kann. Zum Beispiel verschlechtert sich der Geruchssinn lange, bevor die typischen Bewegungsstörungen einsetzen. Erst wenn das Zittern beginnt und die Bewegungen steif und langsam werden, schließen viele Ärzte auf Parkinson. Bis zu diesem Zeitpunkt hat bereits ein jahrelanges Nervenzellsterben stattgefunden. Wie die Früherkennung der Parkinson-Erkrankung funktioniert, welche neuen Hilfen es gibt, wie die Lebensqualität Betroffener erhalten und sogar eine Operation helfen kann, zeigt dieser Film.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite