Putin - Russlands neuer Machtanspruch
Politik
Seit August 1999 lenkt Wladimir Putin durchgehend die Geschicke Russlands, als Präsident oder als Regierungschef. In diesen fast 23 Jahren hat er es sich zu seiner Mission gemacht, das von Schulden, Misswirtschaft und dem Griff der Oligarchen zerrüttete Russland wieder zur Supermacht wie in Sowjetzeiten aufzubauen. Lange Zeit war Putin der EU gegenüber ausgesprochen positiv eingestellt, doch zu einer wirklichen Annäherung an den Westen ist es nicht gekommen - im Gegenteil: Nach der völkerrechtswidrigen Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim verhängte die EU Sanktionen gegen Russland, Russland verfügte im Gegenzug einen Einfuhrstopp für westliche Lebensmittel. Jetzt sucht Putin sich Verbündete im Nahen Osten und in Asien. Nach innen setzt Putin auf einen autoritären Führungsstil, bei dem kritische Stimmen mundtot gemacht werden. Doch trotz Manipulationsvorwürfen bei mehreren Wahlen ist er sich der Unterstützung einer breiten Mehrheit der Bevölkerung sicher.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite