Arbeit, Lohn, Profit
Folge 1 | Wirtschaft + Konsum
Manche Wörter werden so häufig verwendet, dass man sie gebraucht, ohne sich über ihren eigentlichen Sinn Gedanken zu machen. Zum Beispiel das Wort "Arbeit". Die Arbeit gehört seit jeher zum Menschsein dazu. Ihr Wesen und ihre Bedeutung haben sich allerdings seit der Steinzeit kontinuierlich gewandelt. Was bedeutet Arbeit heutzutage? Ist die Arbeit zu einer Ware geworden? Und was kann man auf dem Arbeitsmarkt kaufen? Warum und wie ist das Arbeitsrecht entstanden? Gérard Mordillat und Bertrand Rothé befragten 21 Wissenschaftler aus Europa, den USA, China und Afrika über grundlegende Konzepte der Wirtschaft: Arbeit, Beschäftigung, Lohn, Kapital, Profit und Markt. Mit ihren Recherchen verfolgen sie das Ziel, die Welt zu verstehen, in der wir leben.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite