Planet Wissen
Folge 529 | Wissenschaft
Ängste, Depressionen, Phobien: Immer mehr Menschen leiden unter psychischen Erkrankungen. Viele Betroffene verstecken oder ignorieren ihre Probleme aus Scham. Wer sich auf die Suche nach einer geeigneten Therapie macht, hat oft große Schwierigkeiten, einen Therapieplatz zu finden. Warum nehmen psychische Störungen einen immer größeren Raum in der Gesellschaft ein? Die Marburger Psychotherapie-Forscherin Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier untersucht, welche Therapie am besten wirkt. Erfolgversprechend seien Therapiekombinationen, die individuell auf die Probleme abgestellt sind. Es gäbe keine Therapie ohne Nebenwirkungen. Gefühle seien keine Krankheit, sagt der Psychiater und Psychotherapeut Dr. Christian Peter Dogs. Er kritisiert die Pathologisierung der Emotionen in der Gesellschaft und vertritt eine Therapie, die die Probleme der Gegenwart betrachtet und nicht in der Vergangenheit stecken bleibt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite