
Erdogans AKP: Eine Partei verändert die Türkei
Politik
Bis vor wenigen Jahren erschien die Türkei als zuverlässiger Partner des Westens. Doch seit 2016 schreitet die Transformation des Landes in ein autoritäres Präsidialsystem voran. Zum 100. Jahrestag der türkischen Republik soll sich eine "neue Türkei" zeigen, so das Ziel des Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Er will die Türkei von einer Regional- zu einer Führungsmacht in der islamischen Welt formen. Welche Rolle wird Erdoğans AKP dabei spielen? Nach den verpatzten Bürgermeisterwahlen im Juni 2019 ist die Partei unter Druck. Es gibt Vermutungen über Abspaltungen und Partei-Neugründungen. Gerät die AKP und damit Erdoğans Machtbasis ins Wanken? Entscheidend wird dabei auch sein, ob die demokratische Opposition ihren Wahlsieg in den türkischen Metropolen für eine politische Neuaufstellung nutzen kann, um eine demokratische und wirtschaftliche Erneuerung des Landes einzuleiten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
