Frankenschau
Regionalmagazin
So feiert Franken: der große Erntedankfestzug (Fürth/Mittelfranken) Die Franken nennen sie stolz die "Königin der Kirchweihen" – und zum Höhepunkt der Straßenkärwa ziehen rund 80 Gruppen durch die Fürther Innenstadt: bunt geschmückte Festwagen, Spielmannszüge und die reich verzierte Erntekrone. Dazu der Bändertanz, Trachtengruppen und nicht zuletzt die Folklorevereine der in Fürth lebenden Ausländer. Immer wieder ein Blickfang: die prachtvollen Brauereigespanne. Mysterium Welschen: Frammersbacher Geheimsprache (Frammersbach/Unterfranken) Eine Geheimsprache wird im unterfränkische Frammersbach vermutlich seit Jahrhunderten gepflegt. Sie heißt Welschen. Der Ursprung ist nicht belegt. Vermutlich haben die Fuhrleute aus Angst vor Überfällen in der Geheimsprache ihre Routen verabredet. Das Welschen drohte auszusterben. Nun wird es wieder gelernt und gesprochen: Denn noch immer gibt es Geheimnisse in Frammersbach, die manche nicht wissen sollen … Hier weht frischer Wind: Ideen für die Heimat (Bayreuth/Oberfranken) Als "Hebamme für gute Ideen" bezeichnet sich Marion Deinlein selbst. Die gebürtige Oberfränkin ist als Heimatentwicklerin viel in der Region rund um Bayreuth unterwegs und besucht Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Unterstützung brauchen. Denn Mut und Kreativität reichen zur Firmengründung oder zum Fortbestand des Betriebs oft nicht aus – ohne gutes Marketing zum Beispiel sind selbst die besten Ideen nur schwer umzusetzen. Neues Leben auf alten Strecken: unterwegs mit der Draisine (Lichte/Oberfranken) Im südthüringischen Lichte betreiben Franken und Thüringer gemeinsam einen Verein, der sich um eine stillgelegte Bahnstrecke kümmert. Mit einer sogenannten Motorschlepp-Draisine ermöglichen die Ehrenamtlichen den Fahrgästen einen gemütlichen Rückblick in längst vergangene Zeiten. Mission "Hören": BR-Podcastfestival in Nürnberg (Nürnberg/Mittelfranken) Sie sind längst kein Geheimtipp mehr: Podcasts. Ob beim Kochen, Auto fahren oder vor dem Einschlafen – für jedes Thema gibt es etwas auf die Ohren. Das erste BR Podcastfestival vom 10. bis 13. Oktober holt einige der beliebtesten Formate nach Nürnberg. Im Studio Franken, dem Z-Bau, der Kulturwerkstatt, dem Löwen- und dem Katharinensaal stehen rund 15 Podcastmacherinnen- und -macher auf der Bühne. Ab aufs Tandem: der Musiker Thilo Wolf (Fürth/Mittelfranken) Pianist, Bandleader, Komponist und Produzent – Thilo Wolf lebt für die Musik. Zu Hause ist er in Fürth und dort besucht ihn Susanne Nordhausen mit dem "Frankenschau"-Tandem. Gemeinsam starten sie auf eine Tour durch seine Heimatstadt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite