Kulturzeit
Folge 6000 | Kunst + Kultur
Putin und die Ukraine Die Osteuropa-Expertin Gwendolyn Sasse analysiert in ihrem neuen Buch "Der Krieg gegen die Ukraine" die Hintergründe des russischen Angriffs, der schon 2014 begann, und fragt, welche Folgen er hat. "Kulturzeit" spricht mit der Direktorin des Berliner Zentrums für Osteuropa- und Internationale Studien über Putins Pläne zur Machterweiterung und ihre Ursachen. Tyrannen von Caligula bis Putin Spätestens seit der Präsidentschaft Donald Trumps zählen die Wörter "Despot" und "Tyrann" wieder zum Standardvokabular der politischen Berichterstattung. Doch was macht einen Tyrannen eigentlich aus, was definiert ihn? Mit dem Buch "Tyrannen" hat eine Gruppe von Historiker*innen sich diesen Begriff, der schon auf die Antike zurückgeht, genauer angesehen. "Kraftklub": Neues Album und Tour "Kraftklub" sind zurück. Zehn Jahre sind seit ihrem Debüt vergangen, fünf Jahre seit dem letzten Album. Mittlerweile sind sie eine der erfolgreichsten Indierock-Bands Deutschlands. Alle drei Alben, die die Band bisher vorlegte, waren Nr.-1-Alben. Die Erwartungen sind entsprechend hoch. Auf ihrem neuen Album "Kargo" verarbeiten sie ihre eigene, turbulente Bandgeschichte. Wolfgang Kohlhaase gestorben Der Berliner Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller Wolfgang Kohlhaase ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Kohlhaase gehörte zu den bekanntesten Drehbuchautoren der DDR, wo er mit Filmen wie "Solo Sunny" und "Berlin - Ecke Schönhauser" bekannt wurde. Werkschau von Joan Jonas in München Wer sind wir? Und wie sind wir es geworden? - Die lang erwartete Werkschau der großen US-amerikanischen Künstlerin Joan Jonas kommt endlich ins Haus der Kunst nach München. Die inzwischen über 80-jährige New Yorkerin ist mit wegweisenden Performances und Installationen berühmt geworden, in denen Videos, Objekte, Musik und Darsteller auf sinnliche Weise unsere Wahrnehmung hinterfragen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite