phoenix plus
Reportage
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine steht die europäische Gesellschaft und die EU vor einem internen Konflikt, da dem Krieg unterschiedliche Bedeutung zugeschrieben wird. Im Gegensatz zu Bulgarien, liefert und repariert Rumänien Panzer für die Ukraine und unterstützt Moldau, um seinen Nachbarn energietechnisch unabhängig von Russland zu machen. Die offene Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen steht zum Kontrast der teilweise aktiven Zurückdrängung von Flüchtlingen 2015 unter den Augen der EU. Seit Kriegsbeginn rüstet Polen stark auf, da es in der Ukraine seine eigene Freiheit als verletzt ansieht, und hat eine zentrale Rolle bei der militärischen und humanitären Unterstützung der Ukraine inne. Dennoch zeigt sich mit dem Transport von ukrainischen Getreide nach Polen die Grenzen der Solidarität. Innerhalb Polens wird außerdem Druck gegen westeuropäische Staaten und die EU gemacht, die zu wenig Unterstützung an die Ukraine leisten würden. Ungarn besitzt im Gegensatz zu den anderen EUMitgliedstaaten weiterhin enge Beziehungen zu Russland – besonders im Energiebereich. Dies wiederum facht den Konflikt zwischen EU und Ungarn weiter an. Ebenso wie die Welt, blickt diese Dokumentation auf Osteuropa und den dortigen Umgang mit dem Krieg in der Ukraine.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite