Hamburg Journal
Regionalmagazin
• Wie steht es um die E-Ladeinfrastruktur in der Stadt? Gut 13.000 E-Autos sind derzeit in Hamburg gemeldet. Für sie stehen knapp 1.900 öffentlich zugängliche Ladepunkte bereit. Auf sieben Fahrzeuge kommt also eine Ladesäule. Von den so wichtigen Schnelladepunkten gibt es in Hamburg allerdings nur 259, 215 davon waren im vergangenen Jahr teilweise kaputt. Die CDU fordert jetzt mehr öffentliche Ladesäulen in der Stadt und zusätzlich eine Förderung für private Wallboxen. Auch innovative Ladesysteme, wie eine im Bordstein integrierte Ladesäule, müsste Hamburg über Pilotprojekte besser fördern. Wie soll die Mobiltätswende gelingen, wenn die Rahmenbedingungen so schwierig sind? Das Hamburg Journal gibt einen Überblick. • Streit um Ausbau des St. Pauli Trainingszentrums Um weiter die Anforderungen der Deutschen Fußballliga erfüllen zu können, will der FC St. Pauli sein Trainingsgelände an der Kollau erweitern. Anliegende Sportvereine wie die Baseballer Hamburg Stealers sind besorgt, sie sollen dafür umziehen. Ein Jahr ist es mittlerweile her, dass die neuen Pläne vorgestellt worden und noch immer sind viele Frage offen. • Klangkünstler Hauschka in der Elbphilharmonie Er ist Star der Filmmusikszene und live ein Ereignis. Mit der Musik zu "Im Westen nichts neues“ hat er soeben einen Britischen Filmpreis gewonnen. Ins Oscarrennen geht er ebenso. Der Pianist mit dem bürgerlichen Namen Volker Bertelmann gilt als Horizontöffner und Klangtüftler, der seine Zuschauer immer wieder mit auf eine Reise nimmt und zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt. Täglich informieren Sie die Kolleginnen und Kollegen über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite