Zur Sache Rheinland-Pfalz!
Infomagazin
• Gasnetz neu ausgebaut und jetzt? - Dörfern in Rheinland-Pfalz droht Energienot Jahrelang haben Versorger ganze Dörfer im Hunsrück, an der Mosel, in der Eifel oder Südwestpfalz an neue Gasnetze angeschlossen. Die Anschlüsse gab es für die Haushalte zum Teil unschlagbar günstig oder sogar umsonst. Die meisten Familien haben zugegriffen, schließlich konnten sie so die ungeliebten Ölheizungen loswerden. Doch schon mit den ersten Abschlägen oder dem neuen Vertrag kommt das dicke Ende: Gaspreise, die keine der Familien erwartet hat. "Zur-Sache"-Reporter Wolfgang Heintz war in Höheischweiler in der Südwestpfalz und wollte wissen, wie gehen die Menschen dort mit den hohen Gaspreisen um - und er zeigt auf, dass die "Flucht" in die Wärmepumpentechnik zumindest kurzfristig nur eine Lösung für wenige ist, die zudem mit vielen Hürden verbunden ist. Dazu im "Zur Sache" Studio: Prof. Lamia Messari-Becker, Expertin für Gebäudetechnologie und Energienutzung, Universität Siegen • Otterstädter Bürger fürchten Ölbohrungen - Bergbaufirmen dürfen in der Vorderpfalz nach Erdölvorkommen suchen • Operationswelle bei Knie- und Hüftgelenken - Patienten werden immer jünger - Setzen Ärzte und Patienten zu früh auf künstliche Gelenke? • Dreifach Corona: Kein Einzelfall - Die Zahlen explodieren - Werden wir derzeit ausreichend geschützt? • Wann wusste die Landesregierung von der Katastrophe an der Ahr? Neue Fragen an den Innenminister • Lebenshilfe Ahrweiler in Not - Überlebende Bewohner brauchen dringend ein neues Zuhause • Der zweite Geburtstag - Wie Christian Fleischmann die Flutnacht knapp überlebte "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" ist das politische Landesmagazin im SWR-Fernsehen. In unserer Sendung zeigen wir, wo Politik unser Leben trifft. Wir erklären politische Entwicklungen im Land auf verständliche Weise und helfen, Probleme zu beheben. Wir schauen hinter die Kulissen und entlarven politische Missstände, mal ernsthaft, mal ironisch.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite