

Aus Sachsen in alle Welt
Kunst + Kultur
Mitten in der sächsischen Provinz steht ein Ortsname für eine Glaubensgemeinschaft: Herrnhut. Dort fanden vor 300 Jahren Glaubensgeflüchtete aus Böhmen und Mähren eine neue Heimat und gründeten die Urzelle ihrer christlichen Gemeinschaft. Weltoffen wollte die Brüdergemeinde sein und nie vergessen, dass sie selbst Ausgestoßene waren. Nicht nur in Sachsen sind die Christ:innen der Evangelischen Gemeinschaft zu Hause. Die Herrnhuter:innen haben auch Kirchen und Orte im Südwesten Deutschlands geprägt wie Königsfeld. Architektur und Stadtplanung dieser Schwarzwaldgemeinde erinnern an Herrnhut in der Oberlausitz. Die Herrnhuter:innen gibt es inzwischen in aller Welt. Auch ihren bekannten Weihnachtsstern. Die Mitglieder der Gemeinschaft arbeiten caritativ. Ihr Credo: Eine:r trage des anderen Last. Füreinander einstehen in guten und schlechten Zeiten unabhängig von Glauben, Herkunft oder sozialer Stellung.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
