Ländermagazin
Regionalmagazin
Moderatorin Alexandra Rinschler tourt durch ganz Bayern, um Menschen zu begegnen, die sich engagieren. Zum Beispiel bei ihrem ersten Stopp ganz oben im Norden des Freistaats - im oberfränkischen Landkreis Hof. Bei 95.000 Einwohner übt angeblich jeder Dritte ein Ehrenamt aus. Bei einer Umfrage wird schnell klar: Ob bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Faschingsverein, in der Pflege, in der Flüchtlingshilfe, im Sportverein - die Oberfranken sind Spitzenreiter beim Ehrenamt in Bayern. Oder das schwäbische Wertingen: Als einzige Stadt dieser Größe beheimatet die Gemeinde vier Fairtrade-Schulen und ist damit einmalig in Deutschland. Und nicht nur das, auch die komplette Wertinger Stadtverwaltung hat umgestellt. Es wird nur noch Fairtrade-Kaffee getrunken, Recyclingpapier verwendet und der gesamte Bauhof trägt fair produzierte Arbeitskleidung. Aber auch ganz kleine Gemeinden und ihre vorbildhaften Projekte werden vorgestellt, wie etwa Ulsenheim in Mittelfranken - das autarke Dorf. Zwei Biogasanlagen, eine Hackschnitzelheizung sowie hunderte Photovoltaikanlagen und das bei nicht mal 400 Einwohnern. Die Gemeinde produziert das Fünffache an Strom was sie selbst benötigt und hat damit absoluten Vorbildcharakter. Doch auch EU-Richtlinien schrecken das Durchsetzungsvermögen der bayerischen Vordenker*Innen nicht ab, das wird Moderatorin Alexandra Rinschler ganz schnell beim Bus-Stopp in Niederbayern klar! Um ihre jahrhundertealten heimischen Quellen im Bayerischen Wald zu erhalten, legt die kleine Wassergenossenschaft Rehberg Beschwerde direkt in Brüssel ein, mit Erfolg und wird damit richtungsweisend für die EU-Trinkwasserrichtlinie. Diese und viele andere spannende sowie emotionale Geschichten gibt´s in dieser Ausgabe des Ländermagazins aus Bayern.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite