Planet Wissen
Folge 715 | Wissenschaft
Plastik ist in unserem Alltag mittlerweile allgegenwärtig, kommt in vielen Gebrauchsgegenständen vor, ist auch ein ideales Verpackungsmaterial. Daher wird immer mehr produziert. Wurden 1950 weltweit 2 Millionen Tonnen Kunststoffe pro Jahr produziert, so sind es heute bereits über 400 Millionen. Ein Großteil davon landet nach kurzer Zeit im Müll, wird verbrannt oder exportiert. Recycelt wird heute tatsächlich nur ein geringer Teil. Was läuft schief in der Kreislaufwirtschaft? Wie könnte man effektiver Wertstoffe zurückgewinnen und zugleich auch etwas für Umwelt und Gesundheit tun? Denn auch das gehört zum Plastik-Alltag: Immer mehr landet in Flüssen, Meeren, Böden und Trinkwasser, gefährdet als Mikro- oder Nanoplastik Tiere und Menschen. Zu Gast im Studio: Dr. Henning Wilts, Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt und Energie. Henning Wilts beschäftigt sich intensiv mit allen Aspekten der Kreislaufwirtschaft und bemängelt die zu geringen Plastik-Recyclingquoten. beteiligt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite