

Hohes Haus
Politik
-Fördern und fordern Corona ist zwar in den Hintergrund getreten, spielt aber nach wie vor eine große Rolle. So wird auch das Budget für 2023 große Summen zur Bekämpfung und Überwindung der ansteckenden Lungenkrankheit bereithalten. Aber auch die Aufarbeitung von Hilfsmaßnahmen in der Vergangenheit, die, wie der Rechnungshof attestiert hat, teils in Überförderung ausgeartet sind, wird die Politik weiter beschäftigen. -Gast im Studio ist Christian Hafenecker, FPÖ-Vertreter im ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss -Countdown zum Einzug Seit 2017 wird das Parlamentsgebäude am Ring generalsaniert, am 12. Jänner wird es mit einem Festakt wiedereröffnet. Im Haus ist so gut wie alles fertig. Manches, wie die Stiegenhäuser, ist völlig neu, manches, wie Säulenhalle und historischer Sitzungssaal, musste aufwändig erhalten werden. -Pass-Spiel Der Mutter-Kind-Pass soll zu einem Eltern-Kind-Pass werden, das wurde zumindest im Ministerrat beschlossen. Die Finanzierung sei gesichert, die Verhandlungen mit der Ärztekammer auf Schiene, in Zukunft soll es sogar mehr Leistungen für Eltern und Kinder geben, so der Gesundheitsminister. Die Ärztekammer reagiert überrascht. Sie hatte zuletzt angekündigt, die Mutter-Kind-Pass Untersuchungen nicht mehr als Kassenleistung anzubieten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
