Die Heimkehr der Zehntausend - Endlich frei!
Zeitgeschichte
Ein bewegender Moment der deutschen Nachkriegsgeschichte. Vor fast 70 Jahren kehrten die letzten Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion zurück - die "Heimkehr der Zehntausend". Um für Hitlers verbrecherischen Krieg zu büßen, waren die Gefangenen zu Zwangsarbeit verurteilt worden. Auch verschleppte Zivilisten, darunter Frauen und Mädchen, mussten Frondienste in den sowjetischen Lagern leisten. Im September 1955 erwirkte Bundeskanzler Konrad Adenauer ihre Freilassung - im Gegenzug für diplomatische Beziehungen, so lautete die Bedingung Moskaus.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite