Einfach genial
Folge 1092 | Technik
• Miniwelt Lichtenstein In Lichtenstein (Sachsen) kann man in wenigen Schritten von Ägypten, über Wien nach Washington, Sidney und Paris gelangen und gleich darauf das Leipziger Völkerschlachtdenkmal erblicken. Henriette Fee Grützner findet bei einem Besuch heraus, welche Tüfteleien in den 1:25- Modellen von berühmten Gebäuden aus aller Welt stecken. • Türstopper Johann Huber aus Oberbayern entwickelte einen Türstopper. Im Gegensatz zu anderen Modellen wird sein Türstopper einfach an den Türfalz gesteckt. Verschrauben und Bohren in Wand oder Boden sind nicht nötig. So wird verhindert, dass beim Öffnen die Klinke gegen die Wand schlägt. Auch für Glastüren hat er eine Variante gebaut. • Crosstrainer für draußen Frank Stelljes und sein Team aus Bremen haben einen OutdoorCrosstrainer entwickelt. Ein Ganzkörperfitnesstrainer mit drei Rädern, der recht schnell unterwegs ist. Das Besondere: Die patentierte Lenkung macht ihn sehr wendig. Für den Transport ist der Crosstrainer zusammenklappbar. • Möhrenchips Die Schüler*nnen Emma, Johann, Johanna und Louise aus Görlitz haben Gemüsechips entwickelt, bei denen die Möhren komplett verwertet werden. Die Karotten werden in Scheiben geschnitten, das Grün wird püriert und auf den Scheiben verteilt. Dann wird das Ganze gedörrt. Sie verwenden keine Konservierungsstoffe, keine Bindemittel. Die Idee ist bei einem Schülerwettbewerb entstanden, bei dem es um die Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee ging. Die vier wollen die gesunden Chips auf den Markt bringen. Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin "Einfach genial" pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das "Einfach genial"-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen. Wichtig bei allen Innovationen ist, dass sie einfach genial sind. Und eins ist ganz sicher: Die Themen gehen diesem Magazin nie aus, denn erfunden wird jeden Tag - wie gesagt: über 130 Mal.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite