Kalvarienberge
Land + Leute
Der Kalvarienberg von Bydgoszcz, 150 Kilometer südlich von Danzig, hat eine grausame Geschichte:  5.000 Polen wurden hier von den Nazis erschossen. Auch deshalb inszenieren dort Studenten jedes Jahr in der Karwoche das Leiden Christi. Zwei der neun italienischen "Sacri Monti" werden besucht. Der aus unzähligen Kapellen zusammengesetzte "Sacro Monte di Varallo" in den Bergen nördlich von Mailand. Unweit davon, über dem Bergsee "Lago di Orta", thront der "Sacro Monte di Orta". Die "Calvaires" sind eine Touristenattraktion in der Bretagne, fein gearbeitet aus Stein, teils mehr als 500 Jahre alt. Stationen sind Guimiliau, Tronoen, Melrand, Saint Uzec. Das Filmteam hat ebenso Kalvarienberge in Bayern besucht: Kloster Lechfeld, von Bürgern vor dem Verfall gerettet; Wenigmünchen; Thurndorf, Besuch bei einer Andacht; Aiterbach bei Allershausen; Füssen, Lebenswerk eines örtlichen Pfarrers und Bad Tölz. Weiter geht es nach Sankt Florian in München-Riem, wo der künstlerisch wohl am modernsten gestaltete Kreuzweg in ganz Bayern ist und zur Mayer'schen Hofkunstanstalt in München, wo schon seit sehr vielen Jahrzehnten sakrale Kunst für die ganze Welt gemacht wird. "Heilige Gräber" werden jedes Jahr eigens für die Kartage aufgebaut. Die weltweit meisten gibt es in Österreich, das schönste "Heilige Grab" in Tirol steht in Patsch, bei Innsbruck. Ein Film von Michael Zehetmair
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite