
Kunst + Krempel
Kunst + Kultur
• Prunkvase KPM: Des Kaisers Rokoko Für 500 Mark einst vom Vater erstanden, hat die Prunkvase einen Ehrenplatz im Wohnzimmer. Diese seltene, große und prachtvoll bemalte Potpourri-Vase ist ein Prunkstück der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM). Unter Kaiser Wilhelm II. wurde sie gefertigt - nach einem Vorbild aus dem Rokoko? • Möbelkonsolen mit Engeln: Souvenir aus Südtirol Es war ein Spontankauf: Das Souvenir von einer Italienreise schmückt inzwischen einen Schrank. Waren die beiden Konsolen schon immer dafür bestimmt? Und tragen sie die Originalfassung? Im Frühbarock bevorzugte man andere Farben ... • Orangenpflückerin: Die Früchte der Hesperiden Wussten Sie, dass es Orangen erst seit dem 18. Jahrhundert gibt? Und dass für diese Zitrusfrüchte hunderte von Hesperidengärten angelegt wurden? Auch die Kunst feierte sie. Und so wird diese "Orangenpflückerin" zum Zeitdokument. • Leuchte "Bubble": Design aus Blubberblasen Bei diesem Dachbodenfund stellt sich nun die Frage: Ist das Design oder kann das weg? Schafft es die Siebzigerjahre-Leuchte der Glashütte Limburg, entworfen von der finnischen Designerin Helena Tynell, noch an die Wohnzimmerdecke? Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zeitreisen, auf die die Sendung ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mitnimmt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
