

Die Alpen von oben
Staffel 1, Folge 4 | Natur + Umwelt
Vom Königssee geht die Alpentour über den Chiemsee ins Tal der Isar bis in den Luftkurort Lenggries im Tölzer Land. Die professionelle Eiskletterin Ines Papert besteigt eisige Höhen, Touristen bevorzugen dagegen die Predigtstuhlbahn, die als älteste im Original erhaltene Großkabinenseilbahn vom Bad Reichenhaller Ortsteil Kirchberg auf den Predigtstuhl im Lattengebirge führt. Der nächste Besuch gilt dem Bergmann Andreas Neumayer, dessen Arbeitsplatz sich selbstverständlich unter Tage befindet. Vom Salzabbau in Berchtesgaden geht es nach kurzer Station weiter zur Kirchenrestauration in Nussdorf am Inn. Halt macht die Alpenreise auch bei Förster Franz Obermayer, der sich um die Rekultivierung der Bergwälder kümmert. Nicht weit entfernt liegt der Chiemsee, das "bayerische Meer". Allein im Chiemgau gibt es 150 verschiedene Trachten. So muss Schneiderin Stephanie Bauhofer beim Nähen ihrer Dirndl die spezifischen Details jedes Dorfes berücksichtigen. Marcus Grausam ist Naturbahnrodler, seine selbst gebauten Schlitten rasen mit bis zu 80 Stundenkilometern den Berg hinunter. Und am wilden Oberlauf der Isar geht Andreas Pfirstinger seiner Passion nach: dem Fliegenfischen. Die Alpen erstrecken sich über Slowenien, Österreich, Liechtenstein, die Schweiz, Deutschland, Italien und Frankreich. Mit rund tausend Kilometern Ausdehnung von West nach Ost sowie bis zu 250 Kilometern von Nord nach Süd sind sie der längste und mit über 4.800 Höhenmetern auch der höchste Gebirgszug Europas. Die 15-teilige Dokumentationsreihe widmet sich den Alpenlandschaften und ihren Bewohnern aus verschiedenen Blickwinkeln und zeichnet ein einzigartiges Porträt dieser bedeutenden Kulturregion Europas. Diese Folge führt über den Chiemsee ins Isartal nach Lenggries. Film von Lisa Eder-Held
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
