Überwintern in den Alpen
Tiere
Kamera: Ulrich Schramm, Ralph Bemmann, Sigi Braun, Christof Haller, Wolfgang Willner Einblicke in die Tierwelt im Winter sind selten, vor allem in der freien Natur. Einmalig sind vor allem die Bilder von der winterlichen Unterwasserwelt einer sonst völlig verschlossenen Welt. Zwei Winter lang begleitete Filmautor Christian Herrmann mit seinem Team die Tierwelt des Tannheimer Tals, um zu erfahren, wie Tiere in den Alpen den Winter meistern. Schlafen die in den Bergen heimischen Tiere alle, wenn es Winter wird? So wie Murmeltier oder Dachs, die in Höhlen den Winter verschlafen? Gibt es Tierarten, die genauso aktiv wie im Sommer sind? Wie erleben Fische unter Wasser den Winter? Um dies herauszufinden, hat sich das Filmteam in das winterliche Tannheimer Tal begeben und dort die Tierwelt beobachtet. Mit dem Allgäuer Berufstaucher Sigi Braun ist das Filmteam in das eisige Wasser des Vilsalpsee abgetaucht, um festzuhalten, wie Hechte und Forellen die winterlichen Temperaturen meistern. Über Wasser werden die Gämsenrudel und die Hirsche bei der Futtersuche und bei ihren beschwerlichen Wanderungen durch den tiefen Schnee begleitet. Christof Haller, der Jäger des Tals, bringt das Filmteam zu den Stellen, wo es diese Tiere beobachten kann, ohne sie zu stören. Außerdem wird dokumentiert, wie die Vogelwelt in den Alpen den Winter verbringt. Entstanden ist ein Film, der ungewohnte Einblicke in die winterliche Tierwelt bietet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite