
Weg vom Erdgas! - Landwirte als Energieversorger
Folge 965 | Gesellschaft + Soziales
Durch den Ukraine-Krieg ist Gas knapp und Öl teuer. Landwirte aus Österreich und Bayern wollen mit kleinen Nahwärme-Anlagen eine günstige Alternative bieten. Die neuen Anlagen sollen hauptsächlich mit Hackschnitzeln aus den Wäldern in der Region betrieben werden. Aber Finanzierungsfragen, unklare Fördermöglichkeiten und die Diskussion um Holz als erneuerbarer Energieträger machen den Landwirten Sorgen und den Bau solcher Nahwärme-Netze zu einer schwierigen Aufgabe. Die EU stellt aktuell in Frage, dass Holz auch künftig als erneuerbarer Energieträger gelten darf. Europas Wälder müssten geschützt werden. Ist das auch sinnvoll für Hackschnitzel aus Restholz? Und was bedeutet das für die Einhaltung der Klimaziele in Europa?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
