

Bares für Rares
Folge 857 | Doku-Soap
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Das dachte sich wohl auch Günter Grass, wenn er, der weltbekannte Schriftsteller, sich als Bildhauer, Maler und Grafiker erprobte. Diese besondere Radierung von Günter Grass wurde im Jahr 1977 gefertigt, ist vom Künstler selbst signiert und datiert. Das sind doch schon mal gute Vorzeichen! Exquisit ist auch das Motiv, denn es handelt sich hierbei um ein Selbstporträt, das das Ohr des Schriftstellers zeigt, sowie drei Aale und eine Kopfweide. Aale haben in Die Blechtrommel, dem Werk, das den Weltruhm von Günter Grass begründete, eine wichtige Rolle gespielt und sie tauchen immer wieder auch in seinen anderen literarischen Werken auf. Auch hatte der Schriftsteller ein inniges Verhältnis zur Ostsee, wo er in seiner Kindheit Zeit verbracht hat. Das klingt doch alles sehr gut, möchte man meinen. Aber der Experte Detlev Kümmel hat auch Einwände und diese beziehen sich auf den Zustand dieser mit Nummer 10 von 100 gefertigten Stück markierten Radierung. Denn das Kunstwerk weist Wasserflecken auf! Eine Reinigung ist äußerst aufwendig und bleicht auch das Motiv aus. Somit wird sich dieser Makel somit wohl auf den Schätzpreis auswirken. Gibt es die Händlerkarte von Horst Lichter trotzdem? Wird das Verkaufsobjekt womöglich trotz alledem bei den Händlern gut ankommen? Informative Expertisen, faszinierende Bietergefechte! Es bleibt spannend!
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
