Reisen ohne Fußabdruck - Wie nachhaltig kann Urlaub sein?
Natur + Umwelt
Wer verreist, hinterlässt Spuren, schadet der Umwelt. Nachhaltig wäre ein Urlaub zu Hause. Doch das wollen die wenigsten. Ist "Slow Travel" die Alternative? Gut für Urlaub und Umwelt? • Mit Rad, Bus, Bahn oder Auto zur Unterkunft Wer mit Rad, Bus oder Bahn reist, schadet der Umwelt am wenigsten. Selbst das Auto ist okay, wenn es voll besetzt ist. Und wenn auch die Unterkunft ein Biosiegel trägt, ist das gut für die Umwelt. Was steckt hinter den Siegeln, und ist nachhaltiger Urlaub bezahlbar? • Geringer Co2-Fußabdruck für die Reise Für "WISO" machen sich Tini und Christian mit ihren zwei Kindern auf den Weg in die Rhön. Ein nachhaltiger Urlaub mit geringem CO2-Fußabdruck, das wollte die Familie schon immer mal ausprobieren. Mit der sechsjährigen Luisa und dem zweijährigen Lennart reisen sie ab Wiesbaden mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihrem Ferienort in die Rhön. Ein spannender Selbstversuch. Schon die Anreise ist nicht einfach, denn eine Busverbindung zur Unterkunft gibt es nicht. Der CO2-Rechner läuft für die Familie die ganze Zeit mit. Was verbraucht das Taxi, wie groß ist der CO2-Fußabdruck bei der Unterkunft, wie unterscheidet sich der Familienurlaub vom Urlaub zu zweit? • Reisen und Abenteuer in Deutschland Bene und Andrea sind immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Sie haben schon fast die ganze Welt bereist und betreuen auch einen eigenen Blog. Reisen und Abenteuer ist ihnen wichtig. Doch die Fernreisen nagen an ihrem Gewissen: Es gibt keine andere menschliche Aktivität, die in so kurzer Zeit so hohe Emissionen verursacht.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite