Nordmagazin
Regionalmagazin
• Klimastiftung: Sellering wehrt sich mit Gutachten gegen Auflösung Schon seit Längerem fordern die Landesregierung und der Landtag die Auflösung der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV. Doch dagegen stellt sich nun der Chef der umstrittenen Stiftung, Erwin Sellering. Dabei beruft er sich auf ein Rechtsgutachten, welches von ihm in Auftrag gegeben wurde. Demnach sei der Stiftungszweck, der Klimaschutz, gemeinwohl und könne weiter umgesetzt werden. Die Gutachterin erklärte weiterhin, dass die Satzung der Stiftung eine Auflösung durch den Vorstand oder das Land verbieten würde. Erwin Sellering sagte, er wolle und könne die Stiftung nicht im Stich lassen. • MV Werften: Neuer Eigentümer für Fertigmodule GmbH in Wismar Nach der Insovlenz der MV Werften gibt es nun für eine der Firmen einen neuen Eigentümer: Die Eppendorf Gruppe übernimmt die Fertigmodule GmbH in Wismar. Zukünftig sollen dort nun Laborgeräte statt Schiffskabinen hergestellt werden. Im Sommer beginnt bereits der Umbau der Hallen und der Produktionsstart ist für das kommende Jahr geplant. • Corona: Greifswalder Busverkehr mit halber Kraft Personalausfälle waren während der Corona-Pandemie schon in vielen Branchen ein großes Problem. So auch bei einer Greifswalder Busgesellschaft. Hier gab es in der gesamten Coronazeit nicht so viele Ausfälle wie aktuell. Die Hälfte er 40 Busfahrer sind nun an Corona erkrankt oder befinden sich in Quarantäne, weshalb die Greifswalder Busse im Moment nur noch nach dem Samstagsfahrplan fahren können, also halb so oft wie sonst. Wir begleiten den Geschäftsführer des Busunternehmens durch den Morgen und schauen uns an, wie die Fahrgäste mit der Situation umgehen und welche Herausforderung der hohe Krankenstand bedeutet. • Rostock: Show-OPs bei internationalem Augenärztekongress Die Wahrscheinlichkeit eine Augenerkrankung mit grünem oder grauem Star zu erleiden, nimmt bei uns Menschen mit höheren Alter immer mehr zu. Um über solche Erkrankungen zu informieren, findet am Wochenende in Rostock ein internationaler Augenärztekongress statt. Im Zuge dessen werden schon am Freitag bei Show-OPs neueste Behandlungsmethoden vorgestellt. • Wochenserie: Reha für Long Covid-Patienten Corona mit einem mildem Verlauf überstanden - und trotzdem krank! So geht es tausenden Betroffenen in Deutschland: Sie haben Long Covid als Langzeitfolge einer Corona-Infektionen. Die Median Klinik in Heiligendamm hat sich auf solche Fälle spezialisiert. In dieser Woche begleiten wir die Klinikchefin und einige ihrer Patienten durch den Klinikalltag. • Bahnverkehr: Neue Peenebrücke bei Demmin Die Deutsche Bahn hat gestern bei Demmin eine 772 Tonnen schwere neue Brücke über der Peene eingeschoben. Sie ersetzt nun das in die Jahre gekommene Vorgängerbauwerk aus dem Jahr 1973. Die neue Brücke ist mit insgesamt 84 Metern Spannweite 30 Meter länger als die alte und kostet laut der Deutschen Bahn rund 12 Millionen Euro. Im vergangenen Herbst hatten die Bauarbeiten begonnen. Am 1. Juli soll der erste Zug der Strecke Berlin-Stralsund über die neue Stahlkonstruktion fahren können. 30 Minuten regionale Information und Unterhaltung aus dem Land - für das Land.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite