nano
Wissenschaft
Fasten Für viele Menschen gehört regelmäßiges Fasten zu einem gesunden Lebensstil. Entweder in Form von längeren Essenspausen, dem Intervallfasten oder als Fastenkur, bei der für mindestens fünf Tage weitestgehend auf feste Nahrung verzichtet wird. Mit Fasten kann man nicht nur das Gewicht beeinflussen, auch der Effekt auf die Gesundheit ist enorm. Neues auf dem Teller – Fleischersatz Ackerfrüchte müssen aufgrund des Klimawandels mit zunehmender Dürre zurechtkommen und die Lebensmittelproduktion soll nachhaltiger werden. Kann eine Produktion in Kulturen, wie Indoor- oder Vertical-Farming die Lösung sein? Vegane Fleischerei Der „Veganuary“ liegt im Trend – ein fleischloser Start ins neue Jahr. Der Markt für Fake-Fleisch wird immer größer. Geschwisterforschung Beziehungen zwischen Geschwistern sind vielschichtig und prägen Familien - und das ganze Leben. Die Wissenschaft sammelt neue Erkenntnisse darüber, wie weit dieser Einfluss tatsächlich gehen kann. Ob Vorbild-, Spiegel,- oder Distanzierungsfunktion – mit Geschwistern trainieren wir unsere emotionalen, moralischen und sozialen Fähigkeiten. Im ständigen familiären Kontakt mit ihnen formt sich die Persönlichkeit. Welche Einflüsse spielen dabei die größte Rolle? Tanztherapie bei Parkinson Forschende der Hochschule Luzern untersuchen, wie Musik und Tanz eingesetzt werden können, um Symptome der Parkinson-Erkrankung einzudämmen. Holzhäuser können mehr Die Holzbauweise bietet einen effektiven Wärmeschutz, da Holz ein natürlicher Isolator ist und somit Wärmeverluste minimiert werden. Zudem ermöglicht die Verwendung von Holz als Baustoff eine hohe Energieeffizienz, da Holz im Vergleich zu anderen Materialien eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Durch die Kombination von Holz mit modernen Dämmstoffen kann der Wärmeschutz weiter optimiert werden. Darüber hinaus ist Holz ein nachwachsender Rohstoff, der bei der Herstellung weniger Energie verbraucht als andere Baustoffe, was zu einer positiven Umweltbilanz führt. Insgesamt ist die Holzbauweise eine energetisch vorteilhafte Option für nachhaltiges Bauen. Eisbären in Zeiten des Klimawandels Eisbären ohne Eis – kann das gut gehen? Der Eisbär ernährt sich natürlicherweise von Robben, die er auf dem Meereis erbeutet. Durch den Klimawandel muss das Wappentier der Arktis mit immer längeren eisfreien Perioden klarkommen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite