Mayrs Magazin - Wissen für alle
Wissen
Außerirdischer Müll - 130 Millionen kleine Abfallteile schwirren in der Erdumlaufbahn herum - alles menschengemacht und von alten Satelliten und Raumfahrzeugen. Müll, der auch gefährlich für Raumfahrer werden kann. Jetzt kommt die Weltraum-Müllabfuhr, weiß „Mayrs Magazin“-Reporter Florian Petautschnig. Lass uns reden - Dass Autos zu uns sprechen ist nichts Neues, mittels Sprachassistenten kann man einen Anruf tätigen oder eine Route planen. Mittlerweile kann auch die Straße mit einigen Autos reden. Und: Auch die Fahrzeuge können sich austauschen. Warum Pkw miteinander kommunizieren und wie das geht, das hat sich Nikita Elsler angeschaut. Telefonieren wie ein Nobelpreisträger - Die Forschung von Österreichs Nobelpreisträger Anton Zeilinger soll abhörsicheres Videotelefonieren möglich machen. Über eine Leitung zwischen St. Pölten und Bratislava wurde ein garantiert „Hacker“-freies Telefonat versucht. Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen das Coronavirus. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit. Regelmäßig werden erfolgreiche Wissenschafter/innen, ihre persönlichen Zugänge und ihre herausfordernde Arbeit porträtiert.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite