

Der Nachname
Komödie
Mutter Dorothea (Iris Berben) versammelt ihre Böttchers aus Bonn in der Finca der Familie auf Lanzarote. Es reisen an Stephan (Christoph Maria Herbst) und Elisabeth (Caroline Peters), die sich nichts mehr zu sagen haben. Sowie Thomas (Florian David Fitz) und Anna (Janina Uhse), die sich andauernd streiten, zumeist über Fragen der Erziehung. Anlass des Familientreffens auf der Kanarischen Insel ist nicht etwa schnöde Erholung, vielmehr hat Dorothea etwas zu verkünden: Sie und ihr Adoptivsohn René (Justus von Dohnányi) haben geheiratet und wollen als Liebespaar ein Kind aufziehen. Und für die Böttchers der Knüller: Mama Dorothea hat Renés Nachnamen angenommen und heisst nun König. Unter der Sonne Spaniens entbrennen die schwelenden Spannungen zum fulminanten Feuerwerk. Auch die deutsche Spielart der französischen Hitkomödie "Le prénom" begeisterte die Massen. Losgelöst vom Original und dessen Buchvorlage erzählt der deutsche Kinoregisseur ("Das Wunder von Bern") eine Fortsetzung und fliegt dazu eine deutsche Starbesetzung auf die Kanaren. Auch diesmal ist der Motor des Filmes die gute, alte Streitlust; Themen wie Erziehung, Sexualleben und Geschlechterrollen bieten genügend Treibstoff für eine holprige Spritzfahrt am Abgrund. Die "Schweizer Illustrierte" äusserte sich begeistert: "Das eingespielte Ensemble beweist erneut viel Freude an seinen Rollen und den scharfsinnigen Dialogen, die immer wieder überraschende Explosionskräfte entwickeln. Lanzarote als abwechslungsreicher neuer Drehort und eine Nebenrolle, die in den Familienstreit unfreiwillig hineingezogen wird, runden die stimmige Fortsetzung ab." Mit dem "Vornamen" und dem "Nachnamen" nicht genug, brachte Sönke Wortmann 2024 auch noch "Der Spitzname" ins Kino, in dem sich die Böttchers in den Tiroler Alpen treffen - und selbstredend auch nach Herzenslust streiten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
